Wie ihr sicherlich wisst, bietet die Skiabteilung neben den beiden jährlichen Skifreizeiten immer wieder auch andere Aktivitäten an. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden einen Ausflug in der näheren Umgebung zum „Dachsenfranz“ im Kraichgau anzubieten.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/image.png)
Am Freitag, den 05.07.2024 ging es los … nach individueller Anreise trafen sich die insgesamt 15 Teilnehmenden gegen aufgrund mehr oder weniger großer Anreisestaus zwischen 15 und 16 Uhr an unserem Wochenenddomizil.
Am Freitagnachmittag stand dann nämlich auch noch die Brauereibesichtigung an, in der wir sehr viel über die Geschichte der Brauerei, des Gasthofes, über den Dachsenfranz aber auch über die handwerkliche Braukunst vom Meister selbst erfahren konnten.
- In dem Brauereigasthof mit angeschlossener Hausbrauerei dreht sich beinahe alles um den Dachsenfranz, einer faszinierenden und legendären Gestalt, die mit Ihrer Lebensphilosophie das Denken und Handeln des Unternehmens bestimmt.
- 1832 durfte zum ersten Mal im Gasthaus „Adler“ in Zuzenhausen Bier gebraut werden. Mit dem Namen „Adlerbräu“ begann die lange und bis heute erhaltene Tradition des Brauens der Familie Werner.
- 1993 wurde zum ersten Mal ein Bier unter der Marke „Dachsenfranz“ auf den Markt gebracht. Mittlerweile wurde daraus ein breites Sortiment. Während „Adlerbräu“ an Bedeutung verlor, entwickelte sich „Dachsenfranz“ zu einer angesehenen Marke mit Kultcharakter. Heute werden fast nur noch Dachsenfranz-Biere in den Märkten angeboten. Deshalb erfolgte auch die Umbenennung in „Dachsenfranz Biermanufaktur“.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240705-WA0004.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240705-WA0016.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240705-WA0017.jpg)
Pünktlich um 18 Uhr saßen wir dann selbstverständlich alle parat um unsere Nationalelf im Viertelfinalspiel gegen Spanien zu unterstützen was ja leider kein gutes Ende für unsere Jungs genommen hat, die sich den Spaniern nach einem wirklich großartigen Spiel letztlich mit 2:1 geschlagen geben mussten.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240705_175347.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240705_192722.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240705-WA0007.jpg)
Die aus der Küche des Brauereigasthofes serviert frische Gerichte aus der Region, in Verbindung mit den Dachsenfranz-Bierspezialitäten aus der eigenen Brauerei waren dennoch ein wahrer Genuss und haben uns zumindest ein wenig über das Ausscheiden unserer Nationalelf hinweggetröstet.
Am nächsten Morgen – also samstags – stand für die Teilnehmenden als besonderes Highlight für diesen Wochenendausflug die Kajak-Tour „BIBER“ mit einer rund 8 km lange Paddelstrecke auf der Elsenz auf dem Plan. Bei bestem Wetter machten wir uns gegen 10 Uhr auf in Richtung „Alte Mühle“, an der sich das Erlebniszentrum Mühle Kolb befindet, von wo aus die Tour starten sollte.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240706-WA0003.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240706-WA0002.jpg)
Da wir aber noch ein wenig früh dran waren, beschlossen wir uns bei dem herrlichen Wetter noch ein wenig in den supergemütlichen Biergarten, der unmittelbar nebenan befindlichen Mühlen-Bäcker zu setzen und zu entspannen.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_115840.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_115923.jpg)
Leider hat sich dann in dieser Zeit, das Wetter anders entschieden … auf den herrlichen Sonnenschein vom Vormittag folgten leider nicht nur Wolken, sondern just um 12.25 Uhr – also kurz vor der Zeit, zu der unsere Paddeltour starten sollte setzte recht ergiebiger Regen ein. Und dem nicht genug … zum Zeitpunkt des eigentlichen Starts unseres Paddelevents zog ein Gewitter auf, so dass wir leider nicht starten konnten.
Aber davon ließen wir uns selbstverständlich unsere allseits bekannt gute Laune nicht verderben. Auf unserem Weg zum Erlebniszentrum Mühle hatten wir nämlich die Aufbauarbeiten zu dem an diesem Wochenende in Zuzenhausen stattfindenden „Fest am Fluss“ bemerkt …
Trotz der Tatsache, dass das Fest eigentlich erst um 17 Uhr beginnen sollte konnten wir einen netten Dachsenfranz-Standbetreiber davon überzeugen, dass wir aufgrund des Wetters DRINGEND ein Alternativprogramm benötigen.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_140044.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_140109.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240706-WA0029.jpg)
Nass aber trotzdem bester Laune verbrachten wir hier gemeinsam eine entspannte Zeit. Ach ja … übrigens … eine Flaschenpost haben wir auch noch verschickt. Wir sind gespannt ob sie jemand findet …
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_140126.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240706-WA0028.jpg)
Um 18 Uhr stand dann das nächste Highlight auf dem Programm … dieses Mal ein Kulinarisches … das 4-gängige Bier-Menü im Brauereigasthof Dachsenfranz
Das mit Bier gekochte Menü war etwas ganz Besonderes…
Vorab wurde uns als Amuse-Gueule – also als kleiner Gaumenkitzler – ein leckerer, hausgemachter und mit Bier verfeinerter „Obatzter“ samt Bauernbrot gereicht. Danach gab es ein Bierschaumsüppchen zubereitet mit Dachsenfranz-Bierwürze. Zur Vorspeise wurde uns ein Spargelsalat mit Erdbeeren und zart geräucherter Entenbrust an Bierdressing kredenzt. In der Hauptspeise servierte man uns ein Rumpsteak mit Braumalzbutter überbacken und Dunkelbiersauce. Als Dessert gab es Weißbiermousse mit in Bierschnaps eingelegten Früchten. Zu jedem Gang bekamen wir das dazu passende Bier (je 0,15 l) serviert. Alles wirklich sehr, sehr lecker!
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240807_081739.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_181737.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_180111.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_180250.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_180158.jpg)
Nach diesem reichhaltigen Mahl ließ die Einen oder Anderen den Abend dann noch auf dem „Fest am Fluss“ ausklingen und konnten hierbei die wirklich malerische Atmosphäre in Zuzenhausen an diesem Abend aufnehmen.
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG-20240706-WA0072.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_224357.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_224142.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_224209.jpg)
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2024/12/20240706_223956.jpg)
Alles in allem, war es trotz der widrigen Wetterverhältnisse ein sehr gelungener Ausflug. Die Tour hat uns und auch allen Teilnehmenden – auch nicht zuletzt ob des sensationellen Alternativprogramms – sehr viel Spaß gemacht und schreit förmlich nach einer Wiederholung, bei der wir dann hoffentlich auch die Paddeltour durchführen können… Wir freuen uns schon darauf!
Herzlichst eure Verantwortliche der SCK-AH und der Skiabteilung
![](https://sckaefertal.de/wp-content/uploads/2022/11/SCK-Ski-Anja-Bischoff-150x150.jpg)