Die Verantwortlichen des SC Käfertal konnten nach kurzen und harmonischen Gesprächen das Trainergespann des A-Klassenteams - Ralf Dalmus und Claus Bopp - auch für die Saison 2019 / 2020 an den Verein binden. Nach einjährigem gegenseitigem Kennenlernen haben sich beide zum Ziel gesetzt die 1. Mannschaft ins Vorderfeld der Kreisklasse A zu führen.
Mit der Verlängerung des Engagements setzt der SC Käfertal auf Kontinuität, trotz der sportlich enttäuschend verlaufenden aktuellen Spielzeit.
Der SCK freut sich zudem mitteilen zu können, dass wir für die neue Saison mit dem B-Lizenzinhaber Walter Feth als Cheftrainer und Patrick Sensbach als spielender Co-Trainer ein qualifiziertes und hoch motiviertes Trainerteam verpflichten konnten.
Walter Feth hatte bis 30.06.2017 erfolgreich die U-19 und U-17 des SC Käfertal (u.a. Kreispokalsieger mit der U-17) trainiert, bevor er sich entschloss eine schöpferische Pause einzulegen. Zuvor war er als Jugendtrainer beim SV Waldhof Mannheim, bei Anpfiff fürs Leben und Amicitia Viernheim tätig.
Patrick Sensbach ist langjähriger aktiver Spieler des SC Käfertal und möchte erste Erfahrungen im Trainergeschäft sammeln.
Beide setzen auf junge Spieler, die sich unter ihrer Leitung weiterentwickeln wollen. Ebenso liegt ihnen das Heranführen der U-19 Jugendspieler des SCK an den Aktivenbereich am Herzen.
Patrick Sensbach Walter Feth
Pressemeldung SC Käfertal
Zum ersten Mal seit 2011 musste das Benefiz Turnier für u 50 AH-Fussball-Mannschaften vom Veranstalter DJK Käfertal aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse (4°C Außentemperatur und kein Zelt) abgesagt werden und soll zu einem späteren Termin nachgeholt werden.
Unsere ü 50 AH-Mannschaft wurde kurzfristig per Telefonkette informiert.
Im Rahmen des Morgen Masters 2019 in der GBG Halle, das zum 25. mal ausgerichtet wurde, haben unsere "OLDIES" der SCK Fussball- AH am Freitag, den 18.1.19 an diesem Hallenturnier für ü 50 AH-Fussball-Mannschaften teilgenommen.
Im Eröffnungsspiel, auf Kunstrasen über 12 min. mit umlaufender Bande, wurde gegen den späteren Turniersieger RW Rheinau, trotz mehrerer Großchancen, mit 4:0 und den späteren zweit-und drittplatzierten (SG Mannheim und Harmonia Waldhof) Mannschaften jeweils mit 1:2 bzw.1:3 verloren. Im besten Spiel des SCKs gegen Spvgg 06 Ketsch konnte unsere Mannschaft einen 0:2 und 2:3 Rückstand jeweils egalisieren, hatte aber, trotz des 5. Treffers im Turnier von A. Geider, 8 sec vor Schluss zum 3:4 erneut das Nachsehen.
Im letzten Spiel gegen Türkspor Mannheim war beim 1:6 (Walz) die Luft raus, die aber in der 3. Halbzeit, nach der Siegerehrung dieses fairen Turniers, in geselliger Runde , schnell zurückkam. Dank an die "Sponsoren" SK Göth und Ulrich.
Unsere SCK- Mannschaft - mit Abstand die älteste der 6 teilnehmenden Mannschaften!-:
Seidenglanz (TW), Geider, Hettel, Ulrich, Walz, Göth, Sowa und V. Eitel
Hier weitere AH - Fussball Termine 2019 (im FK Mannheim):
4.5. Sterntalerturnier ü 50 bei DJK Käfertal (Rasenplatz an der Wachenheimerstraße)
11.5. AH-POKAL Turnier FK Mannheim bei der SG Mannheim mit 9 Spieler und auf Kleinfeld
3.6. 19:15: ü 50 SCK - FSV Oggersheim TM
29.6 ü 34 AH Turnier SG Mannheim und
ü 50 Badische Meisterschaft bei der Spvgg Ketsch
6.7. ü 35 und ü 50 Turnier RW Rheinau
12.7. und 13.7. ü 50/ü 35 Turnier SC Käfertal
19.7. ü 32 AH Blitzturnier VfB Gartenstadt und Kleinfeld-Spiel VfB Gartenstadt u70- SCH ü 50
31.8. ü 35 AH Turnier SC Blumenau
13.9. ü 35 Turnier SG Hemsbach
Die Vorbereitungspläne (1. und 2. Mannschaft) mit den Terminen der Vorbereitungsspiele sind jetzt Online !
Nach dem unsere Oldies an diesem sonnigen Sonntagmorgen mit 1:0 (R. Wagner) die Führung gelang, konnten die Gäste Mitte der 1. Halbzeit durch einen verdeckten Distanzschuss ausgleichen. Unser Neuzugang" Newman" Gerhard Glahn konnte aber mit 2 blitzsauberen Toren auf 3:1 erhöhen, ehe der VfB Gartenstadt doch unverhofft auf 3:2 zur Halbzeit verkürzen konnte.
In der 2. Halbzeit erzielt H. Fischer und Arno Geider den 5:2 Endstand, in der sich zunehmend verflachenden Partie, bei der ein möglicher FE eventuell noch zu einem höheren Endergebnis für die SCK Mannschaft geführt hätte.
Mannschaft: Seidenglanz (TW), Hettel, Walz, Ulrich, Kempf, Fischer, R. Wagner, Geider und Glahn